Seiten

Posts mit dem Label easy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label easy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Adventskalender - Türchen #19 - Tutorial KAPUZIERT ohne Kapuze...

... dafür mit einem LOOP-Kragen - das gibt's heute im Adventskalender...:


Nähe deinen "KAPUZIERT" oder "...eaSy Shirt(oder jaaa... auch jeden anderen Pullover/jedes Shirt) soweit fertig, bis nur noch die Kapuze / der Kragen / der Saum am Kopfausschnitt fehlt (hier die Version mit den Eingrifftaschen vom Türchen #5):
messe nun den Umfang des Kopfausschnittes (in meinem Fall knapp 42 cm): 
und schneide dir ein Stück Stoff im Maß deiner soeben gemessenen Breite + 1 cm Nahtzugabe (in meinem Fall dann also 43 cm) x Höhe = doppelte Höhe, die Dein LOOPkragen später haben soll - ich habe ca. 60 cm Höhe zugeschnitten (wird später dann 30 cm hoch):
 
schneide nun den Ausschnitt noch 1 cm ringsherum ab (damit der Kragen gleich ein bisschen eingehalten -also gedehnt- werden muss):
 falte nun den KragenStoff rechts auf rechts...
 ... und nähe die offene, rechte Kante mit einem elastischen Stich zu:
falte nun den Kragen so ineinander, daß Du nun unten 4 Stofflagen übereinander liegen hast...:
 
 ... und oben der Stoff umgeschlagen ist:
Den so vorbereiteten LOOPkragen stülpst du nun über den Pullover - die offenen Stoffkanten zeigen nach oben im Bild. Wenn du ein Kopfmuster hast (bei denen das Muster NICHT auf dem Kopf stehen sollte ;-) achte drauf, dass du jetzt das Muster auch schon richtig herum siehst: 
 
 
 Nun nähe die 3 Stofflagen ringsherum mit einem elastischen Stich zusammen - der Kragen muss dabei ein wenig gedehnt werden - stecke ihn daher vorher ringsherum gut ab: 
sieht angenäht dann so aus:
 Kragen hochlegen - fertig... 
 
 ... anziehen - freuen ♥
Viel Freude beim Nacharbeiten!





Donnerstag, 5. Dezember 2013

Adventskalender - Türchen #5 - tutorial... Eingriffstaschen am Pullover, am Shirt...

Heute habe ich im Adventskalender ein Tutorial für euch, wie ihr den Kapuziert, das easy Shirt oder jedes andere Shirt ganz einfach mit Eingriffstaschen arbeiten könnt...

hier lädst du dir als erstes die Datei der Taschen herunter, druckst sie aus und schneidest die entsprechende Größe aus:
 
Den Stoff für den "Taschenbeutel 2" ist der Stoff, den man später sehen kann - bei mir im Beispiel gelb. Lege den Stoff mit der rechten Seite nach oben vor dich hin...

  und lege ihn links in den Stoffbruch - lege ihn also nach rechts herüber:
  Lege den "Taschenbeutel 2" drauf, stecke das Schnitteil fest oder zeichne drumherum und schneide so 2 Schnitteile aufeinmal zu:
  Schneide den "Taschenbeutel 1" entsprechend zu
(diesen sieht man später NICHT):
 
Nun nimmst du das Vorderteil von deinem "Kapuziert", deinem "...eaSy" oder jedem anderen Shirt/Pullover und legst es in der Mitte in den Stoffbruch: 
  Lege den "Taschenbeutel 1" an der gewünschten Stelle an, und zeichne die INNERE Rundung des Taschenbeutels an und schneide hinterher den Ausschnitt aus:
 
 
 
Schneide dir das Tascheneingriffsbündchen zu...
 ...falte es einmal der Länge nach...
  ...und stecke es mit der offenen Seite des Bündchens nach außen am Rand auf die rechte Stoffseite des "Taschenbeutels 1" fest:
 
Lege den Taschenbeutel mit dem angestecktem Bündchen rechts auf rechts auf den Taschenausschnitt des Vorderteils: 
Nähe nun die 4 Stofflagen zusammen (mit einem Stretchstich/Zick-Zack-Stich)
 
Falte den Taschenbeutel nach innen: 
 
Lege nun den "Taschenbeutel 2" rechts auf rechts auf den "Taschenbeutel 1":
Nähe nun die beiden Stoffschichten der Taschenbeutel zusammen. Wenn du später keine Naht auf dem Vorderteil sehen möchtest (wie in meinem Beispiel) musst du die Stoffe des Taschenbeutels beim Zusammennähen anheben.

Wenn du möchtest, kannst du die beiden Stoffschichten des Taschenbeutels aber auch direkt an das Vorderteil nähen, dann siehst du später die Naht auf dem Vorderteil.
 
Arbeite die 2. Eingriffstasche genauso und verarbeite das Vorderteil wie in deiner Anleitung beschrieben weiter.

viel Spaß beim Nacharbeiten!